Der DJV Sachsen bedauert, dass es zwischen den Betreibern von Apollo-Radio und den Freien Radios zu keiner Einigung zur Fortführung der bisherigen Sendepraxis gekommen ist. Offensichtlich ist die Form des freien Mediums Bürgerradio im Freistaat politisch nicht gewollt, denn weder die Landespolitik noch die zuständige Landesmedienanstalt haben sich klar zu den Nichtkommerziellen Radios geäußert, konstatiert man beim DJV. Die sächsische Medienlandschaft ist damit ärmer geworden.
Die Verhandlungen zwischen den sächsischen Freien Radios und Apollo Radio sind gestern offensichtlich endgültig gescheitert. „Damit ist auch der ’sächsische Sonderweg‘, der 2004 unter Mitwirkung der Sächsischen Landesmedienanstalt geschaffen wurde, nicht mehr gangbar.“ heißt es in einer Pressinformation der Nichtkommerziellen Radios. Dieser Sonderweg bestand darin, dass die Sende- und Leitungskosten der Freien Radios durch den kommerziellen Mantelanbieter Apollo Radio gezahlt werden. Das gestrige Gespräch wurde vom Präsidenten des Medienrates, Professor Kurt-Ulrich Mayer moderiert.
Mehr und aktuelles zum Thema:
http://radio.fueralle.org/ und
http://carta.info/16768/freie-radios-sachsen/
Archive for Dezember 2009
Endgültig: Aus für die Freien auf UKW!
22. Dezember 2009Schleichwerbung im Presseclub
14. Dezember 2009Eine auf besondere Art verfolgungswürdige Form der Schleichwerbung praktizierte Katrin Saft am heutigen Abend im Dresdner Presseclub. Sie warb offen für die Ziele des Deutschen Presserates. Insbesondere ging es um Schleichwerbung, mit deren differenzierten Formen sich das freiwillige Selbstkontrollorgan der deutschen Printmedien gegenwärtig besonders häufig beschäftigen muss. Die Beschwerden beim Deutschen Presserat mehren sich, auch weil er mittlerweile online angerufen werden kann. Rund 1200 Beschwerden gibt es bereits in diesem Jahr. Obwohl die wenigsten aus den ostdeutschen Ländern kommen, konnte Katrin Saft auf allgemein bekannte lokale Anlässe zurückgreifen…. Katrin Saft sitzt für den DJV in dem von Verleger- und Journalistenverbänden gemeinsam getragenen Gremium.
gratulatio | gratulatio | gratulatio | gratulatio
14. Dezember 2009Herzlichen Glückwunsch adrem! Doch zur Sache: Nicht viel Mediales aus dem Herbst/Winter 1989 ist geblieben…so wie es gedacht war. adrem schon! Genau heute vor 20 Jahren war’s… Schlimm daran ist nur: Die derzeit Studierenden können von der Gründung kaum etwas wissen… Die Gründer werden vom Studium heute nicht allzu viel wissen… Da darf man gespannt sein, wer am 16. Dezember 2009 zum Feiern in die Dresdner Neustadt kommt? Der DJV Sachsen gratuliert (ebenfalls fast zwanzigjährig) und erhofft sich für mindestens weitere zwei Jahrzehnte nachwachsende ‚Nicht’journalisten, die Spaß haben am Schreiben und Fotografieren mit Geist: DJVSachsen is now following your tweets
…and helping: http://www.djv-sachsen.de/campus2010/
NKR-Zukunft bleibt unklar
9. Dezember 2009Auch nach einem zweiten Gespräch der Freien Radios mit dem Betreiber von Apollo-Radio am Montag (7.12.2009) ist die Zukunft der sächsischen freien Radios ungewiss. Die Sächsische Gemeinschaftsprogramm GmbH Co KG hat die Weiterfinanzierung der Sende- und Leitungskosten für ein weiteres Jahr zugesichert, wenn die Freien Radios auf eine tägliche Sendezeit von 21 bis 04 Uhr einwilligen.
Am 9. Dezember gab es zum Thema eine aktuelle Stunde im Sächsischen Landtag und davor eine Demo…
Telefoninterview mit Daniel Ott
—> zum Thema
Die Meinungen der Politiker
Presseversorgung bleibt Spitze
4. Dezember 2009Die Gesellschafterversammlung der Presseversorgung hat heute die Beibehaltung der laufenden Verzinsung für 2010 in Höhe von 4,8 Prozent beschlossen. Damit verbleibt die Presseversorgung auf dem hohen Niveau des Jahres 2009. Nach den Worten von Geschäftsführer Dr. Gerhard Falk steht die Presseversorgung im Vergleich zu anderen Lebensversicherern mit der derzeitigen Gewinnbeteiligung an der Spitze des Marktes. Neben der laufenden Verzinsung wurde auch eine Schlussüberschussbeteiligung in Höhe von 0,6 Prozent beschlossen. Die Versorgungswerk der Presse GmbH ist eine von Verleger- und Journalistenverbänden gemeinsam getragene Versorgungseinrichtung für Medienberufe, die in diesem Jahr im Gründungsort Bad Kreuznach ihr 60jähriges Bestehen feiern konnte. Journalistinnen und Journalisten bei Printmedien sind per Tarifvertrag obligatorisch versichert.
www.presse-versorgung.de
Bunge will Dresden zur Weltstadt machen
1. Dezember 2009