Laut dpa hat der Chefredakteur der «Leipziger Volkszeitung», Bernd Hilder, bei der Intendanten-Wahl am heutigen 26. September 2011 keine Mehrheit im Rundfunkrat bekommen. Hilder bekam nur zwölf Ja-Stimmen bei 41 anwesenden Rundfunkräten. 29 Mitglieder stimmten gegen ihn. In der „Volksabstimmung“ des DJV Sachsen bekam Hilder nur 7,7 % Ja-Stimmen. Nun muss ein neuer Kandidat gesucht werden. Der langjährige Senderchef Udo Reiter ( 67 ) scheidet Ende Oktober aus.
Bernd Hilder ( 52 ) sagte nach der Wahl der Nachrichtenagentur dpa: «Schade. Gerne hätte ich dem MDR geholfen, aus seiner Krise herauszukommen.» Er war einziger Kandidat und hatte sich im Verwaltungsrat gegen die stellvertretende MDR-Intendantin Karola Wille und den stellvertretenden WDR-Fernsehdirektor Helfried Spitra durchgesetzt – allerdings erst im vierten Wahlgang. In den vergangenen Wochen gab es hinter den Kulissen ein heftiges Gerangel über die Besetzung der Spitzenposition. Am kommenden Montag will der Verwaltungsrat über einen neuen Kandidaten beraten. Offensichtlich werden die Kandidaten aus der ersten Runde dabei keine Rolle mehr spielen. (dpa/MH)
Mutig: Entgegen der bisherigen Übung berichtet auch lvz-online*: http://nachrichten.lvz-online.de/nachrichten/topthema/keine-mehrheit-fuer-bernd-hilder-als-mdr-intendant/r-topthema-a-107318.html
* nur durfte keiner kommentieren…. Ausgeschaltet!
Zum Thema: Der Freitag