Archive for Oktober 2011

Presseausweisausstellung für 2012 hat begonnen

24. Oktober 2011

Der DJV Sachsen startet in dieser Woche mit der Ausstellung der Presseausweise für 2012. Benötigt wird dazu wie bisher ein Antrag sowie Belege, mit denen die hauptberufliche journalistische Tätigkeit nachgewiesen wird. Zur Beantragung ist wie in jedem Jahr eine förmliche Antragstellung erforderlich. Die Mitglieder des DJV Sachsen können dafür wieder ein Internet-Formular nutzen. Alle Journalistinnen und Journalisten, die nicht Mitglied des DJV Sachsen sind, können das Antrags-Formular (Presseausweis 2012) auf der Internetseite herunterladen. Alle Presseausweisinhaber 2011 erhalten in den nächsten Tagen den Antrag auch per Post zugeschickt. Allgemeine Hinweise zur Presseausweisbeantragung haben die ausstellenden Medienverbände auf der Internet-Seite www.presseausweis.org zusammengestellt.

DJV Sachsen begrüßt Wahl von Karola Wille

23. Oktober 2011

Der DJV Sachsen begrüßt in einer ersten Stellungnahme die Intendantenwahl des MDR-Rundfunkrates am heutigen Sonntag. Professor Karola Wille übernimmt die Intendanten-Stelle von Professor Udo Reiter, der seit Gründung des Mitteldeutschen Rundfunks im Jahre 1991 an dessen Spitze steht. Die Juristische Direktorin und bereits langjährige stellvertretende Intendantin wurde auf Vorschlag des MDR-Verwaltungsrates am heutigen Sonntag (23. Oktober 2011) in Friedrichroda gewählt.

„Die Entscheidung ist eine gute Wahl“, so DJV-Sachsen-Geschäftsführer Michael Hiller. „Mir ist Frau Prof. Wille aus unzähligen Gesprächsrunden im Rahmen von Tarifverhandlungen als sachkundige und engagierte Vertreterin der MDR-Geschäftsführung bekannt, die stets neben den Interessen der Dreiländeranstalt auch die vielfältigen Belange und Fragen der festen und freien Mitarbeiter des Senders im Blick hat. Dass dabei auch einige unserer DJV-Wünsche nicht in Erfüllung gehen können, ist schon irgendwie verständlich.“

Im DJV Sachsen hofft man, dass nach nach dem Einzug von Karola Wille ins Intendantenhaus in der Leipziger MDR-Zentrale (Foto) auch einige zur Disposition stehende Fragen des Programmcharakters angegangen werden. Das MDR-Image als Schunkel- und Ostalgie-Sender wird vor allem in journalistischen Kreisen kritisch gesehen. Auch die jüngsten Ereignisse beim MDR bedürfen weiterer Aufarbeitung.

„Mit Frau Wille als Intendantin, die den MDR ‚mit Blick auf die digitale Medienwelt fit machen will für einen stärker werdenden ökonomischen und publizistischen Wettbewerb‘, sind insgesamt gute Chancen für die ARD-Anstalt gegeben“, meint Michael Hiller und fügt schmunzelnd hinzu: „Natürlich freut uns auch, dass die neue Intendantin als gebürtige Karl-Marx-Städterin eine echte Sächsin ist“. (kmh)

MDR-Nachricht zur Wahl, Vor der Wahl: taz und FAZ, news.de, Chemnitzer Morgenpost

TV-Messe und Kabelkongress ab heute in Leipzig

17. Oktober 2011

Der DJV Sachsen ist auch in diesem Jahr wieder bei der am 17. und 18. Oktober 2011 von der SLM organisierten Fernsehmesse präsent. Die Journalistenorganisation will mit ihrer Anwesenheit journalistische Aspekte, Möglichkeiten und Chancen anmahnen. „Auch in kleineren medialen Strukturen dürfen journalistische Angebote nicht nur von Werbung und PR diktiert sein,“ so DJV-Geschäftsführer Michael Hiller. Die Fernsehmesse bietet in diesem Jahr mindestens zwei Neuheiten. Erste ist der Veranstaltungsort: Das Congress Center der Leipziger Messe. Die zweite Neuheit ist ein Kooperationspartner: Der Kabelkongress. Beides soll die Attraktivität des Medientreffens der Sächsischen Landesmedienanstalt erhöhen. Die Fernsehmesse 2011, so der Veranstalter, ist zum sechsten Mal bereit, dem lokalen und regionalen Fernsehen am bekannten Medienstandort Leipzig eine Plattform für Information, Gedankenaustausch und Geschäftsgespräche zu geben. Angesprochen zur Teilnahme sind auch die – meist kleinen – Fernsehveranstalter selbst. Für die Finanzierung ihres Programms benötigen sie Werbung. Die mittelständische Wirtschaft andererseits kann bei der Messe für ihre Produkte und Leistungen Werbepartner finden. Im Blickfeld der Fernsehmesse stehen neben der allumfassenden Digitalisierung u.a. Themen zu Möglichkeiten von Verwertungschancen lokaler Kompetenzen und Marketingmodelle sowie der Kundenansprache und Sonderwerbeformen für private TV-Anbieter. Der mittlerweile schon traditionelle Blick zu den europäischen Nachbarn – verbunden mit einem Erfahrungsaustausch über wirtschaftliche Erfolgskonzepte – findet ebenfalls in diesem Jahr seinen Platz im Messeprogramm.

Die Kooperation mit dem nunmehr zum vierzehnten Mal veranstalteten FRK-Kabelkongress gestattet den Teilnehmern Veranstaltungen beider Treffs zu besuchen. Einen besonderen Raum für die Verbindung beider Veranstaltungen bilden die gemeinsam stattfindenden namhaft besetzten Diskussionsrunden zu den Themen „Analogabschaltung konkret – Szenarien für den Wechsel“ am Montag sowie „Gemeinsam in die digitale Zukunft“ am Dienstag, dem 18. Oktober 2011. (PR/kmh)

Sandro Viroli in Russenkaserne

10. Oktober 2011

Was eher wie ein mediteranes Gericht klingt ist für die MDR-Mitarbeiter des Landesfunkhauses Sachsen seit Anfang Oktober alltägliches Chefangebot. Sandro Viroli tritt die Nachfolge von Ulrike Wolf als Funkhauschef in Dresden an. Am heutigen Monatagabend stellte er sich im Presseclub der Landeshauptstadt seinen Medienkollegen vor. Bekannt in und mit der Stadt ist er schon lange. Bereits in den Neunzigerjahren war er – damals noch auf dem Wilden Mann – hier beim MDR tätig. Nun ist er in die ehemalige Kaserne der Sowjetarmee als Funkhauschef eingezogen. Sein Schwanken zwischen Saarbrücken und Dresden entschied, so erfuhren die Dresdner, letztendlich seiner Frau. Was aus diesem Bekenntnis zu Elbflorenz folgt, wird sich zeigen. Viroli selbst kennt die Schwächen des MDR, wird aber wohl kaum generelle Änderungen durchsetzen können. Und der Vergötterung der Quote habe er längst abgeschworen.  Wichtig sei, dass man nicht völlig daneben liege. Trotz des hohen Altersschnitts der Rezipienten der MDR-Programme, habe der Dreiländersender immer noch das jüngste Publikum… Sachsen und Dresden will Viroli stärker in den MDR einbringen und es so Hauptfeind Nummero 1 – der Fernbedienung – etwas schwerer machen. Seine Sympathie für die eben nomminierte Kandidatin für den Leipziger Intendantenstuhl, Karola Wille, schwang heute deutlich mit bei dem lockeren Gespräch mit Heinrich Löbbers, Kulturressort-Chef der Sächsischen Zeitung.

Der Presseclub Dresden ist einer der aktivsten in Deutschland. An jedem zweiten Montag lädt der Vorstand zu Clubabenden mit interessanten Gästen ein. Meist sind die Eingeladenen selbst Dresdner. So auch beim nächsten Mal am 24. Oktober 2011, dann ist der derzeit amtieren OB der Landeshauptstadt Dirk Hilbert zu Gast. (KMH)

Presseball: 400 Tickets verkauft

8. Oktober 2011

Stimmungsvoll und einzigartig wie diese Dresdner Abendkulisse soll auch der 17. Sächsische Landespresseball werden. Der Kartenvorverkauf dafür läuft nach Angaben der ausrichtenden Agentur auf Hochtouren. Nach Bekanntgabe der auf dem Ball auftretenden Künstler habe die Nachfrage nach Eintrittskarten stark zugenommen. Dabei sind beim Presseball in diesem Jahr neben THE EARTH WIND& FIRE EXPERIENCE feat. THE AL McKAY ALLSTARS, BASSIONA AMOROSA, EVGENIA PAPADIMAS sowie die CHRIS GENTEMAN GROUP. Moderiert wird die Veranstaltung von Mareile Höppner.

Mit den bisher 400 verkauften Balltickets, so der Veranstalter, sei nunmehr die Hälfte des zur Verfügung stehenden Kontingents belegt. Karten (Sitzplatzkarte 310 Euro, Flanierkarte 150 Euro) gibt es via Internet sowie ab 12. Oktober 2011 im BrockmannundKnoedlerSalon (Quartier an der Frauenkirche, An der Frauenkirche 1, 01067 Dresden). Informationen rund um den Ticketverkauf Montag bis Freitag 9 und 18 Uhr: Hotline 0351 802 5520.


%d Bloggern gefällt das: