Archive for Januar 2012

Ein Fall für Escher: leMoMo

31. Januar 2012

Die seit geraumer Zeit im Leipziger Lulu Lotten- stein laufende Veranstaltungsreihe leMoMo – ein Medien-Stammtisch der Leipziger Jungen – konnte am gestrigen Montag (30.1.2012) eine Rekordbesucherzahl verbuchen. Eingeladen wurde zu einem Treff mit Peter Escher. Dass dessen aus dem MDR bekannten Fälle eher nicht kriminalistischer Natur sind, war natürlich auch den Eingeladenen bewußt. Mit einem Altersdurchschnitt um die 25 zählen sie nicht gerade zur MDR-Zielgruppe. Rund zwanzig in der deutlichen Mehrzahl weibliche! (Nachwuchs-)Journalisten kamen und lauschten, was Peter Escher über sich und seine Vorhaben zu sagen hatte… Mehr dazu im DJV-Kurier, der Ende Februar/Anfang März ins Land geschickt wird.
KMH

Presseclub startet Jahresprogramm 2012

31. Januar 2012

Auf eine interessante Exkursion begab sich der Presseclub Dresden zum Programmbeginn im neuen Jahr. Dabei erhielten etwa 20 Mitglieder einen tiefen Einblick in die hochspezialisierte Herstellung von Fertigungsapparaturen für die pharmazeutische und chemische Industrie, Agrarchemie und Lebensmittelherstellung beim Besuch der Glatt GmbH Systemtechnik und Hollomet GmbH im Grunaer Weg durch Vermittlung von Presseclub-Vorstandsmitglied Viola Klein. Den beiden Geschäftsführern Ralf Kretzschmar und Wolfgang Hungerbach gelang die Quadratur des Kreises, nämlich das komplizierte Forschungsprozedere und nachfolgende technische Prozessabläufe beim Bau von Edelstahlgeräten wie Wirbelschicht-oder Strahlschicht-Anlagen und deren Verwendung als integrierte Systeme der industriellen Produktion von Pillen, Granulat und Pellets, für neugierige Journalisten schlüssig und verständlich zu erklären. Merke: Pellets sind nicht pille-palle.
Mit Metallstaub beschichtete Styroporkügelchen werden bei Hollomet zu verschiedenformigen Hohlkugelkörpern verarbeitet und „zusammengeschweißt“, welche dann als gewichtsparendes formstabiles Füllmaterial für alle möglichen Konstruktionsteile beim Bau von Containern, in Hydraulikkolben oder beim Fahrzeugbau in Crashzonen Verwendung finden kann. Da kamen die Pressekollegen aus dem Staunen nicht raus.
Ihren 1954 als Ofenrohrproduzent gegründeten Stammsitz hat Glatt im badischen Binzen. Derzeit arbeiten 1500 Mitarbeiter in über 20 internationalen Firmen für Planung und Anlagenbau, davon etwa 380 in Dresden.
Roland Fröhlich

Alle Achtung!

19. Januar 2012

Walter Kehr wird neuer MDR-Pressesprecher

10. Januar 2012

Am 15. Februar 2012 wird Walter Kehr in Leipzig seine neue Funktion als Hauptabteilungsleiter Kommunikation des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) aufnehmen. Intendantin Karola Wille berief den 57-jährigen, der bisher beim ZDF tätig war. Kehr ist gelernter Zeitungsmann und war 20 Jahre lang Leiter der Pressestelle des Zweiten Deutschen Fernsehens.

MDR-Medieninfo Foto: ZDF/Carmen Sauerbrei

Wer ist der beste im ganzen Land?

6. Januar 2012

NDR und WDR sind beliebteste Fernsehsender der Dritten

Mit einem Marktanteil von 2,5 Prozent lagen im Jahr 2011 WDR und NDR auf dem ersten Platz der dritten Fernsehprogramme. Durchschnittlich 3,42 Millionen Menschen haben in Norddeutschland das NDR-Fernsehen eingeschaltet, bundesweit sahen im Schnitt täglich 8,15 Millionen Menschen zu. In den fünf norddeutschen Ländern kommt das Programm auf einen Jahresmarktanteil von durchschnittlich 7,2 Prozent. Im Vergleich der dritten Programme belegt das NDR-Fernsehen gemeinsam mit dem Bayerischen Fernsehen somit Platz 2 hinter dem MDR (8,5 Prozent) und konnte sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verbessern.

Kontakt: Benno H. Pöppelmann, poe@djv.de

Zu finden ist die Preisfrage (fragmentarisch abgeschrieben beim na pressportal) im heutigen DJV-Newsletter.


%d Bloggern gefällt das: