(Sorry, unsere Links funktionierten bisher nicht – jetzt repariert!)
Für Mitglieder des DJV bieten die Online-Datenbanken unter www.djv-freie.de und www.djv-bild.de eine stabile und gute Möglichkeit der Selbstvermarktung. Die Angebote sind jetzt ausgebaut worden. Datenfelder gibt es nun auch auf Englisch, sie lassen sich in der Ansicht individuell mit Zugangsrechten versehen und Dateien können hochgeladen werden. Ein neues Kommunikationsfeld ermöglicht es, die Änderungen des Datensatzes oder auch andere Mitteilungen („bin im Dezember vier Wochen in Mexiko unterwegs, Aufträge noch möglich“) in einen Nachrichtenticker zu geben, der vom DJV auf seinen Seiten, in Zukunft aber auch in anderen Internetauftritten beworben wird. Angestellte Kollegen, die Kontakte suchen, können sich in die neue DJV-Journalistendatenbank eintragen. Die Bearbeitung des eigenen Profils und die Eingabe der Mitteilung erfolgt unter „Mein Profil“, das DJV-Mitglieder nach dem Login ins DJV-Intranet im Bereich Service sehen. (PR/MH/DJV-Newsletter)
Archive for Oktober 2012
Datenbanken – ein Argument mehr für den DJV
27. Oktober 2012Tschechische Kulturtage: Kisch im Stahlwerk
25. Oktober 2012Die tschechisch-deutschen Kuturtage sind traditionell nicht nur ein Event für die sächsischen Landeshauptstadt, sie strahlen aus. Inzwischen reichen die Veranstaltungen auch bis weit ins benachbarte Böhmen hinein. Initaitor und Hauptveranstalter ist die Brücke-Most-Stiftung. Heute beginnt das zweiwöchige Spektakel, das für diese Zeit die Sparchbarrieren sprengt und die reiche tschechische Kultur in Dresden erlebbar macht. Im Rahmen der Kulturtage gibt es alljährlich auch die Prager Nacht – auch in diesem Jahr mit einem Part für/zu Egon Erwin Kisch: Stephan Reher liest „Stahlwerk in Bochum, vom Hochofen aus gesehen“ in der Kunstschmiede Schlegel in der Dresdner Friedrichstraße 31… am 27. Oktober 2012, sechs Stunden lang, ab 18.30 Uhr.
Nach Regierungssprecher nun der TU-Rektor
15. Oktober 2012Nachdem am heutigen Abend (15.10.2012) Sachsens Regierungssprecher Christian Hoose den Mitgliederen des Dresdner Presseclubs einen interessanten, aufschlussreichen Abend verschaffte, steuert der wohl aktivste Presseclub Deutschlands auf einen weiteren Höhepunkt zu. Am 22. Oktober 2012 laden Presseclub Dresden und DJV Sachsen zum Clubabend mit dem Rektor der TU Dresden, Prof. Hans Müller-Steinhagen. ein. Die Technische Universität Dresden gehört zu den größten Arbeitgebern in Sachsens Landeshauptstadt. Jetzt ist sie eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands: Wie wirkt sich dieser Status auf Wirtschaft und Industrie in Dresden und Sachsen aus? Welche Chancen ergeben sich damit sowohl für die Forschung als auch für die Studierenden? Welcher Weg führt zur „Synergetischen Universität“, dem Ziel des Zukunftskonzepts der TU? Das sind Fragen, die an diesem Abend im Zentrum des Interesses stehen dürften. Presse-Clubmitglied Viola Klein wird den Abend moderieren.
Montag, 22. Oktober 2012, 19:30 Uhr bei EIPOS (Europäisches Institut für postgraduale Bildung an der Technischen Universität
Dresden e. V.), Goetheallee 24, 01309 Dresden.
Berliner ODJT-Auftakt erfolgreich
6. Oktober 2012Der erste ostdeutsche Journalistentag ging am Samstagabend mit inspirierender Gitarrenmusik des Australiers Tim McMillian (Foto links) zu Ende. Der unterhaltsame Abschluss kann durchaus als Resümee der rundum gelungenen Berliner Veranstaltung gewertet werden, an der auch die umliegenden DJV-Landesverbände beteiligt waren. Mehr zum Ersten Ostdeutschen Journalistenverband unter: www.odjt.de
„Geklammert“ wurden rund 150 Teilnehmer des Ersten Ostdeutschen Journalistentages. Fotos [hprfoto]
Medien-Prof wird Hochschulrektor
1. Oktober 2012Die Hochschule Mittweida hat einen neuen Rektor. In einer feierlichen Amtseinführung wird am heutigen 1. Oktober 2012 besiegelt, was vom Erweiterten Senat im Mai dieses Jahres beschlossen wurde und bereits seit 27. September Fakt ist. Prof. Dr. Ludwig Hilmer, der sich seit 1996 sehr für die Medienstudiengänge in Mittweida einsetzt, konnte sich im Erweiterten Senat mit 22 von 33 Stimmen gegen Mitbewerber Prof. Dr. Rudolf Lückmann von der Hochschule Anhalt in Dessau durchsetzen. Der Medienwissenschaftler Hilmer folgt dem bisherigen Rektor Prof. Dr. Lothar Otto, der nach zwei Amtsperioden in den Ruhestand geht.
Professor Hilmer kann auf eine erfolgreiche Arbeit in der mittelsächsischen Hochschulstadt verweisen. Die Medienstudiengänge sind als das Mittweidaer Modell bundesweit bekannt. Die Entwicklung dieser besonders praxisbezogenen Ausbildung wäre ohne Prof. Hilmer nicht denkbar gewesen. Er entwickelte das Konzept gemeinsam mit Prof. Dr. Otto Altendorfer.
Der DJV Sachsen fühlt sich der Medienausbildung in Mittweida sehr verbunden. „Die Verantwortlichen der Mittweidaer Medienstudiengänge haben stets zu uns als Berufsorganisation engen Kontakt gesucht. Wir freuen uns sehr über die Wahl Prof. Hilmers zum neuen Rektor.“, so DJV-Landesvorsitzende Ine Dippmann.
Ludwig Hilmer war vor seiner Mittweidaer Zeit unter anderem TV- und Filmproduzent, er arbeitete als Radiojournalist und Autor beim „Bayrischen Rundfunk“ und war freier Mitarbeiter bei Abgeordneten des Deutschen Bundestages.