Archive for Februar 2013

Dresdner Dialog startet mit DNN-Chefredakteur

14. Februar 2013

Max DD-Altstadt 2b [hprfoto]Zum Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe stellt sich heute Abend Dirk Birgel, Chefredakteur der Dresdner Neuesten Nachrichten, dem Dresdner Dialog. Der 46-Jährige, der die DNN seit 1999 führt, dürfte einiges zu sagen haben: zum Dresdner Zeitungsmarkt, zur Zukunft der Zeitung – und nicht zuletzt zum eigentlich schon für den vergangenen Jahreswechsel geplanten Umzug der „DNN“ in die City.

Das Konzept des „Dresdner Dialogs“: Im Rahmen einer lockeren Stammtisch-Begegnung stellt sich ein mehr oder weniger prominenter, auf jeden Fall aber interessanter Gast aus der Medienwelt den Fragen des Moderators und der Teilnehmer – und kommt sicherlich auch ins Erzählen…

Moderator Lars Radau trifft Dirk Birgel heute, am 14. Februar, um 19.30 Uhr im Restaurant Max , Wilsdruffer Straße 24, 01067 Dresden.

Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine kurze Anmeldung unter Lars.Radau@djv-sachsen.de wird gebeten.

183 Einsendungen aus Polen und Deutschland

1. Februar 2013

Preise dt pol Foto Axel ArltDer 16. Wettbewerb um den Deutsch-Polnischen Journalistenpreis hat bei Journalisten und Medien in beiden Ländern eine offensichtlich eine gute Resonanz gefunden. Die Veranstalter konnten nach Einsendeschluss insgesamt  183 eingereichte Beiträge registrieren. Aus Deutschland kamen 101 Beiträge, polnische Journalisten und Redaktionen bewarben sich mit 82 Einsendungen. Der Printbereich ist mit 103 Beiträgen wieder am stärksten vertreten. 51 Beiträge der Sparte Fernsehen und 29 Radio-Beiträge wurden registriert.

Eine deutsch-polnische Jury wird in den nächsten Wochen die besten Beiträge nominieren und anschließend die Preisträger auswählen. Ihre Namen werden während der feierlichen Preisverleihung in der Breslauer Oper am 7. Juni 2013 bekannt gegeben.

Der Deutsch-Polnische Journalistenpreis wird in den Kategorien Print, Hörfunk und Fernsehen vergeben und ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Er wird von der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und sechs Partnerregionen: den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und dem Freistaat Sachsen sowie den drei Woiwodschaften Westpommern, Lubuskie und Niederschlesien gestiftet. Die Federführung hat 2013 die Woiwodschaft Niederschlesien. Der Marschall der Woiwodschaft, Rafał Jurkowlaniec, stiftet aus diesem Anlass zusätzlich zu den bereits vorhandenen Kategorien einen Sonderpreis für einen Journalisten einer niederschlesischen Redaktion. Das Preisgeld beläuft sich ebenfalls auf 5 000 Euro. (PR/kmh)

PI aus der SSK

Alle Infos unter http://www.medientage.org/ oder http://www.deutsch-polnischer-journalistenpreis.de/.


%d Bloggern gefällt das: