Archive for November 2013

Verzinsung weiter 4 Prozent!

28. November 2013

PresseversorgungDie Presseversorgung setzt die laufende Verzinsung in Höhe von 4 Prozent auch im kommenden Jahr fort. Das beschloss heute Nachmittag bei einer Telefonkonferenz die Vertreterversammlung der Versicherten des Presseversorgungswerkes. Mit dem Beschluss wird die Gewinnbeteiligung der Versicherten für 2014 auf einem überdurchschnittlichen Niveau beibehalten. Nach Aussage des scheidenden Geschäftsführeres der Presseversorgung Dr.  Gerhardt Falk, nimmt das Versorgungswerk damit auch weiterhin eine Spitzenposition im Markt ein und wird diese voraussichtlich weiter verbessern, da bei einigen Versicherungsgesellschaften mit einer Reduzierung der Gewinnbeteiligung zu rechnen ist.  

www.presse-versorgung.de

DJV Sachsen und Freelens beim Innenministerium

28. November 2013

(29.11.2013) Seine Forderung nach angemessenem Schutz für Medienvertreter durch die Polizei hat der DJV Sachsen gestern im Sächsischen Staatsministerium für Inneres erneuert. Landesvorsitzende Ine Dippmann und Geschäftsführer Michael Hiller kritisierten das Verhalten der Polizei gegenüber Journalisten am Rand einer von der NPD organisierten Demonstration in Schneeberg Anfang November. Die Medienvertreter könnten ohne das Vertrauen auf Polizeischutz in Gefahrsituationen nicht arbeiten.

Ein Journalist aus Berlin war in Schneeberg von Demonstranten tätlich angegriffen worden und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der Bericht zum Polizeieinsatz in Schneeberg erwähnt den verletzten Fotoreporter. Gleichzeitig wird von einem weitgehend friedlichen Verlauf gesprochen. Nach Schilderung des Betroffenen hatten mehrere Journalisten die Polizei bereits vor dem Angriff darauf hingewiesen, dass sie von Demonstranten bedroht wurden. Die Polizei hätte lediglich mit dem Hinweis reagiert, die Reporter „müssten ja nicht herkommen“. Auch nach dem Angriff habe es von Seiten der Polizei die Aussage gegeben, ihre Aufgabe sei gewesen, Blutvergießen zu verhindern und nicht die Pressefreiheit zu verteidigen.

Da einer der angegriffenen Fotojournalisten Mitglied von FREELENS ist, nahm auch der Vorsitzende des Fotografen-Verbandes Rainer Steußloff an dem Gespräch im Innenministerium teil. DJV und FREELENS forderten mehr Sensibilität und Aufmerksamkeit auf Seiten der Polizei, wenn es bei Ereignissen wie in Schneeberg zu Gefahrensituationen für Medienvertreter kommt. Die Vertreter des Innenministeriums entschuldigten sich für die „unglücklichen Aussagen“ der Polizei, lehnten jede Sonderbehandlung von Journalisten aber ab.

Hintergrund: Zapp-Beitrag

Fast alle Freien im Überblick

24. November 2013

LFB präsentiert sich mit neuer Broschüre

„Die sächsischen Freiberufler leisten einen wichtigen Beitrag für die wirtschaftliche Entwicklung im Freisaat.“ So ist es in der neuen Broschüre des sächsischen Landeverbandes der Freien Berufe zu lesen. LFB-Präsident Hans-LFB Broschüre0001rahmmpJoachim Kraatz geht noch weiter und zitiert Theodor Heuss, der die Angehörigen der freien Berufe gar als „Avantgardisten des Gemeinwohls“ bezeichnete. Der DJV Sachsen darf sich mit seinen rund 700 freiberuflichen Mitgliedern aufgrund der Zugehörigkeit zum LFB seit einigen Jahren zu diesem illustren Kreis hinzurechnen. In einer neuen Broschüre werden die sechszehn Mitgliedsverbände vorgestellt. Bei weitem nicht alle Berufsverbände und Kammern der Freiberufler des Freistaates gehören der Landesvereinigung an, auf Bundeseben ist es ebenso. Der DJV Sachsen ist übrigens der einzige Landesverband des DJV, der einem Landesverband der Freien Berufe angehört. Zu den Aktivitäten des LFB zählt der alljährliche Parlamentarische Abend jeweils im November, bei dem Vertreter der Freien Berufe mit sächsischen Parlamentariern zusammentreffen. Weitere gemeinsame Aktivitäten ergeben sich speziell für den DJV bei Weiterbildungsveranstaltungen und Existenzgründungen.

Besserer Schutz für Journalisten gefordert

19. November 2013

„Journalistinnen und Journalisten brauchen für ihre Arbeit die Gewissheit, durch die Polizei in geeigneter Weise ausreichend geschützt zu werden“, das fordert der DJV Sachsen in einem Schreiben an Innenminister Markus Ulbig. Hintergrund sind aktuelle Berichte im Zusammenhang mit Aufmärschen und Protestveranstaltungen in der Erzgebirgsstadt Schneeberg am vergangenen Wochenende. Im Internet sowie in verschiedenen Medien wird über offensichtlich zielgerichtete Angriffe auf Journalisten berichtet. Ein Journalist aus Berlin wurde von Demonstranten tätlich angegriffen und mußte im Krankenhaus behandelt werden. Auch der Bericht zum Polizeieinsatz in Schneeberg erwähnt einen verletzen Fotoreporter.

Nach Auffassung des DJV Sachsen kann von einem weitgehend friedlichen Verlauf keine Rede sein, wenn Medienvertreter tätlich angegriffen werden. Sollte dies zielgerichtet geschehen, so müsse auch in diese Richtung ermittelt werden.

Bundesverbandstag berät in Hannover

5. November 2013

Beim derzeit in Hannover tagenden Bundesverbandstag wurde am heutigen zweiten Beratungstag der Vorstand des DJV durch Neuwahl bestätigt. Michael Konken ist auch weiterhin Bundesvorstitzender der Journalistengewerkschaft. Er steht bereits seit zehn Jahren an der Spitze des Deutschen Journalisten-Verbandes.

BV2013

Foto:  Jakob von Siebenthal

Stellvertretende Vorsitzende sind Ulrike Kaiser und Michael Anger, Schatzmeister Frank Überall. Zu Beisitzern wurden Wolfgang Grebenhof, Katrin Konyen und Peter Jebsen gewählt.

Bestätigt wurde heute auch – mit einer Änderung zugunsten der Fachausschussarbeit – der Haushalt des DJV für das kommende Jahr. Am Mittag begannen die rund 300 Journalistinnen und Journalisten die Diskussion zu den Anträgen in Arbeitsgruppen und im Plenum.

Der Bundesverbandstag ist das höchste Gremium des Deutschen Journalisten-Verbandes und berät alljährlich im November. Teilnehmer sind Delegierte aus allen Landesverbänden. Den DJV Sachsen vertreten in diesem Jahr elf Mitglieder.

Mehr Informationen: http://www.djv.de/ und http://intern.djv-sachsen.info/


%d Bloggern gefällt das: