Archive for August 2014

Wenn am Sonntag…. (4)

23. August 2014

Landtag b1 [hprfoto]…der sächsische Landtag gewählt würde, hätten nach den jetzigen Umfragen sieben Parteien realistische Chancen in den Landtag gewählt zu werden. Medienprobleme, vor allem die der Printmedien, kommen in den Wahlprogrammen aller Parteien relativ knapp weg. Themen sind hauptsächlich die aus Sicht der sächsischen Politik unmittelbar beeinflussbaren Bereiche des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (MDR) und der unter dem Dach der SLM vereinten Privatfunkanbieter sowie die nichtkommerziellen Radios. Allgemeine medienrelevante Aspekte der drei großen Parteien CDU, DIE LINKE sowie SPD haben wir in diesem Blog herausgestellt.

Die Wahlprogramme der anderen landtagsrelevanten Parteien gibt’s hier: AfD, Bündnis 90 Grüne, FDP, NPD (liegt als PDF nicht vor).

 

 

Medienausbildung hat neue Heimstatt

22. August 2014

MittweidakEin neues Zentrum für Medien und Soziale Arbeit wurde am heutigen 22. August 2014 an der Hochschule Mittweida übergeben. Herzstück ist ein über drei Stockwerke reichendes Fernsehstudio, das 160 Zuschauern Platz bietet. Das Studio wird ergänzt durch Tonstudios sowie Regie- und Schnitträume. Nach Aussage der Hochschule Mittweida gehört das akademische Medienhaus damit im europäischen Vergleich zur Spitze im Hochschulbereich. Für Lehre und Forschung umgeben das lärmgeschützte Studio natürlich belichtet Räume. Die Gesamtkosten für das Projekt werden 34 Millionen Euro angegeben.

In Mittweida werden seit zwanzig Jahren verschiedene Medienstudiengänge angeboten. Mit mehr als 2000 Studierenden sind die Medien inzwischen die größte Fakultät der Hochschule, die auf eine Tradition von 150 Jahren zurückblicken kann. Die angebotenen Studiengänge orientieren sich vorrangig an den Bedürfnissen der Wirtschaft: Medienmanagement und Medientechnik. Dank des Engagements der Professoren Altendorfer und Hilmer, derzeit Rektor der Hochschule, gibt es in Kooperation mit dem DJV Sachsen für die Studierenden ein Studienintegriertes Volontariat sowie eine Journalistenschule.

Wenn am Sonntag…. (3)

22. August 2014

…der sächsische Landtag gewählt würde, wäre nach den jetzigen Umfragen die SPD drittstärkste Fraktion und darf damit ggf. mit Regierungsverantwortung rechnen. Was die SPD zum Thema Medien im Wahlprogramm hat,  steht im Regierungsprogramm auf den Seiten 99 bis 101 – auf letzterer interessante Aspekte zur Medienwirtschaft.

Wajlprogramm SPDSPD Regierungsprogramm 2014

Wenn am Sonntag…. (2)

22. August 2014

…der sächsische Landtag gewählt würde, wäre nach den jetzigen Umfragen DIE LINKE erneut die zweitstärkste Fraktion und hätte dennoch wohl kaum Chancen, Regierungsverantwortung zu übernehmen. Was sie zum Thema Medien im Wahlprogramm hat, steht unter dem Punkt 4. Kultur auf Seite 29

Wahlprogramm Die LinkeDie Linke Sachsen Wahlprogramm 2014

 

Wenn am Sonntag….

21. August 2014

…der sächsische Landtag gewählt würde, wäre nach den jetzigen Umfragen die CDU erneut die stärkste Fraktion. Was sie zum Thema Medien im Wahlprogramm hat, wurde deshalb schon mal ins Regierungsprogramm geschrieben. Auf einer Seite, im Kern auf Seite 61…

Wahlprogramm CDU
Das Wahlprogramm der sächsischen CDU

 

Fotopreisträger stehen fest

20. August 2014

01 von_Hans_Jancke

Hans Jankes Weesensteiner Bild zählte zu den Favoriten der Jury – für eine Nominierung reichte es allerdings nicht 

Beim Zweiten Sächsischen Fotowettbewerb wurden am heutigen 20. August 2014 die Preisträger ermittelt. In Dresden tagte unter Leitung der Mittweidaer Professorin Tamara Huhle die fünfkopfige Jury. Sie ermittelte unter neun Einsendern die Preisträger für einen Hauptpreis – dotiert mit 500 Euro – und zwei Zweite Preise für die jeweils 250 Euro vergeben werden. Die Preisträger werden am 9. September 2013 in Zwickau bekannt gegeben. Dort werden beim Brauereifest auch die eingereichten Arbeiten in einer Schau im Sudhaus präsentiert. Die Besucher haben dann die Gelegenheit ihr eigenes Lieblingsbild zu wählen.

Der Sächsische Fotopreis wurde bereits zum zweiten Mal von der Mauritius-Brauerei Zwickau und dem DJV Sachsen ausgelobt.

Auswahl schwer gemacht?

12. August 2014

Schwere Entscheidung [hprfoto]Am 15. August 2014 ist Einsendeschluss für den Zweiten Sächsischen Fotopreis. Die Mauritius-Brauerei Zwickau und der DJV Sachsen loben den Preis auch in diesem Jahr gemeinsam aus (Ausschreibung). Unter dem Motto “Sachsen genießen” können sächsische Journalistinnen und Journalisten ihre Arbeiten (maximal fünf Fotos) einreichen.

Gesucht werden nicht nur “kulinarische” Themen. Mit dem Thema “Sachsen genießen” soll die ganze Breite des Lebens und Arbeitens in und für Sachsen erfasst werden. Eine fünfköpfige Jury unter Leitung der Mittweidaer Professorin Tamara Huhle wählt Mitte August einen Hauptpreis und zwei weitere Preise aus, die mit 500 Euro beziehungsweise zweimal 250 Euro dotiert sind. Anfang September werden die Preisträger bekanntgegeben und ausgewählte Fotos gezeigt. Wie beim ersten Fotopreis sollen die Bilder dann in den kommenden Monaten durchs Land touren…
Die Preisträgerfotos des Wettbewerbes 2012 sind gegenwärtig in der DJV-Geschäftsstelle in Dresden zu sehen.

Interessenten (DJV-Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung!) schicken Ihre Arbeiten direkt an den DJV in Dresden:

Deutscher Journalisten-Verband
Landesverband Sachsen e. V.
Hospitalstraße 4
01097 Dresden

Weiter Informationen in der Ausschreibung: Flyer

 

 


%d Bloggern gefällt das: