Archive for April 2016

Dreimal Media City im Mai

14. April 2016

Medientreffpunkt, Deutsch-Polnische Medientage und Deutsch-Polnischer Journalistenpreis das sind die Lockvögel der 19. Kalenderwoche. Alle drei Highlights haben sich die Leipziger Media City wechsler MTP 2016als Veranstaltungsort ausgesucht. Der Mitteldeutsche Medientreffpunkt lockt schon seit Jahren traditionell Anfang Mai in die Location nahe der MDR-Zentrale. Die Deutsch-Polnischen Medientage wandern durch die benachbarten ostdeutschen Bundesländer und die westpolnischen Wojewodschaften, ebenso die Verleihung des Medienpreises, der seit einigen Jahren Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis heißt. Leipzig bedeutet in diesem Fall auch: Der Freistaat Sachsen ist diesmal der Veranstalter. Der DJV Sachsen wird bei allen drei Veranstaltungen in der Media City präsent sein und dabei auf einen Newcomer im Dreiländereck aufmerksam machen: Den Deutsch-Tschechischen Journalistenpreis. der in diesem Jahr erstmals ausgeschrieben wird und bei dem unter anderem der Sonderpreis „Milena Jesenska“ vergeben werden soll. Für den Medientreffpunkt Mitteldeutschland und die Deutsch-Polnischen Medientage sind Anmeldungen noch möglich.

Medientreffpunkt Mitteldeutschland
Deutsch-Polnische Medientage
Deutsch-Polnischer Journalistenpreis

 

Mehr Öffentlichkeit bei Prozessen

7. April 2016

Der DJV Sachsen begrüßt die vorgesehene Gesetzesänderung zur Medienberichterstattung über Gerichtsverfahren. Es ist legitim, dass die Öffentlichkeit zeitnah über Entscheidungen der Gerichte informiert wird. Nichts spricht dagegen, dass auch die Urteilsverkündung in wichtigen Prozessen, die von öffentlichem Interesse sind, live übertragen oder mitgeschnitten werden kann.

Ine Dippmann k1„Wir plädieren auch vor dem Hintergrund der Möglichkeit der zeitgleichen Internetkommunikation für Live-Übertragungen“ so Ine Dippmann, Vorsitzende des DJV- Sachsen. „Die klassischen Medien können ihrer Aufgabe in hoher Qualität nur gerecht werden, wenn sie nicht schlechter gestellt sind als Laienberichterstatter, die über allen zugängliche Soziale Medien kommunizieren. Wir begrüßen daher die Gesetzesinitiative von Bundesjustizminister Maas, die unter anderem die Übertragung von Urteilsverkündungen vorsieht. Journalisten und Medien brauchen dringend mehr Rechtssicherheit bei der Herstellung von Öffentlichkeit bei Gerichtsprozessen.“

Deutsch-Tschechischer Journalistenpreis wird ausgeschrieben

5. April 2016

Erstmals schreibt der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF) in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und dem Tschechischen Journalistenverband (Syndikát novinářů ČR) den Deutsch-tschechischen Journalistenpreis aus.

Logo dtjpMit dem Preis sollen die besten Beiträge des zurückliegenden Jahres ausgezeichnet werden, in denen klischeefrei und differenziert über das jeweilige Nachbarland berichtet wird. Der Preis wird in den drei Kategorien Text, Audio und Multimedia ausgeschrieben und jeweils an den besten tschechischsprachigen und den besten deutschsprachigen Beitrag aus jeder Kategorie verliehen. Mit dem Sonderpreis „Milena Jesenska“ werden darüber hinaus Beiträge gewürdigt, die sich in besonderer Weise der Zivilcourage sowie der multikulturellen Verständigung und Toleranz widmen und einen aktuellen Gegenwartsbezug haben. Milena Jesenská war eine tschechische Journalistin, Schriftstellerin und Übersetzerin; sie gehörte zum engeren Freundeskreis des Romanciers Franz Kafka. Sie wurde vor 120 Jahren in Prag geboren.

„In einer Zeit, in der sich quer durch Europa gegenseitiges Unverständnis und Pauschalisierungen breit zu machen scheinen, verdienen Journalisten mit einem unvoreingenommenen Blick eine besondere Würdigung“, so Tomáš Jelínek, Geschäftsführer des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds. „Sensible Berichterstattung über den Nachbarn ist eine Grundvoraussetzung für einen konstruktiven Dialog.“

Das Preisgeld beträgt in allen Kategorien jeweils 2000 Euro. Die offizielle Ausschreibung des Preises erfolgt im Mai dieses Jahres.

http://www.cesko-nemecka-novinarska-cena.cz/de/home/

 

Nach Mittweida eingeladen…

2. April 2016

DSC00330
Sächsische Journalistinnen und Journalisten
werden in Hochschulstadt bei Chemnitz beraten

Am kommenden Samstag (9. April 2016) sind die rund 1300 Mitglieder des DJV Sachsen zur ordentlichen Mitgliederversammlung nach Mittweida eingeladen. Den sächsischen Ableger des Deutschen Journalisten-Verbandes verbindet seit Jahren eine enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Mittweida, die auch bundesweit anerkannte Medienstudiengänge anbietet. Parallel dazu haben DJV Sachsen und Hochschule ein studienintegriertes Volontariat entwickelt. Die Studierenden können dies während des Studiums absolvieren und so ihr Ausbildungsprofil verbessern. Die DJV-Mitgliederversammlung soll die Zusammenarbeit weiter vertiefen. Gleichzeitig bietet sie für die Mittweidaer die Möglichkeit, den DJV hautnah zu erleben.

Plakat Diskussion kAm Vormittag wird es vor der Tagung eine öffentliche Diskussionsrunde zum Thema „Mit Sicherheit berichten“ geben. Gesprächsteilnehmer sind neben dem Leipziger Polizeipräsidenten Bernd Merbitz, der Tagesspiegeljournalist Matthias Meisner und Jane Whyatt vom Europäischen Zentrum für Presse- und Medienfreiheit. Die Runde moderiert Julia Kastein (MDR). Hintergrund für das Thema sind die zahlreichen Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten und die Sicherung der Pressefreiheit in Sachsen. Der DJV Sachsen hatte in den zurückliegenden Monaten von Politik und Polizei speziell bei Pegida- und Legida-Aufmärschen mehrfach bessere Sicherheit für Medienvertreter gefordert.

Die Mitgliederversammlung des DJV-Landesverbandes wird sich am Nachmittag mit der Arbeit der letzten zwei Jahre beschäftigen und notwendige Entscheidungen für die Zukunft treffen. So soll unter anderem eine Satzungsänderung beschlossen werden. Die DJV-Mitglieder wählen in Mittweida auch die Delegierten für die Bundesverbandstage 2016 und 2017.
Veranstaltungsort für Diskussionsrunde und Mitgliederversammlung ist das Probestudio im neuen Gebäude der Medien-Fakultät der Hochschule Mittweida.

Diskussionsrunde zum Thema „Mit Sicherheit berichten“

DJV-Mitgliederversammlung
Hochschule Mittweida   |  Fakultät Medien


%d Bloggern gefällt das: