Journalistische Siegerin im Lessing-Schreibwettbewerb kommt erneut aus Bochum
Preisträgerin des journalistischen Themas beim Lessing-Schülerschreibwettbewerb 2019 ist Lili Depka, Schülerin der Klasse Q2 (12.Klasse) der Lessing-Schule Bochum.
Lili nutze eine einfache, klare und verständliche Sprache. Ihr Text setzt sich mit Journalismus von verschiedenen Seiten her auseinander: mit den Produkten, mit den Menschen, die im Journalismus tätig und jenen, die journalistische Erzeugnisse rezipieren. In ihrer Laudatio schreiben Katalin Vales und Axel Arlt vom DJV Sachsen an die Preisträgerin gerichtet: „Sie nahmen den Wettbewerb zum Anlass, sich mit der Berufswirklichkeit von Journalistinnen und Journalisten heute und früher auseinander zu setzen. Das Verständnis, dass Entwicklungen in ihrer jeweiligen Zeit betrachtet werden müssen und die Leistung, dies nicht nur in der eigenen Betrachtung zu berücksichtigen, sondern auch auf erzählerische Weise für die eigene Argumentation aufzubereiten, ist beispielhaft.
Die Preisträger des Lessing-Schülerschreibwettbewerbs 2019 wurden am Freitag (11.10.2019) im Stadttheater der Lessingstadt Kamenz augezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler können sich in insgesamt vier Themenbereichen bewerben.. Neben dem journalistischen Thema, konnte eine phantastische Geschichte, ein Tagebuch oder eine Schelmengeschichte eingereicht werden.
Das journalistische Thema hieß „Nicht die Kinder bloß, speist man mit Märchen ab.“ („Nathan der Weise“) „Fake News“. Was ist das und warum sind sie gefährlich für unsere Gesellschaft? Was ist der Unterschied zwischen Journalismus und Märchen? Sprechen Sie darüber mit Journalisten in Ihrer Umgebung und fassen Sie die Aussagen in geeigneter Textform zusammen, die Sie selbst wählen können!
Innerhalb der letzten fünf Jahre kommt die Preisträgerin für das journalistische Thema zum zweiten Mal aus der Lessing-Schule Bochum. Der DJV Sachsen beteiligt sich seit vielen Jahren an der Ausschreibung des Kamenzer Lessingmuseums.