Archive for the ‘Journalistentag’ Category
14. April 2016
Medientreffpunkt, Deutsch-Polnische Medientage und Deutsch-Polnischer Journalistenpreis das sind die Lockvögel der 19. Kalenderwoche. Alle drei Highlights haben sich die Leipziger Media City
als Veranstaltungsort ausgesucht. Der Mitteldeutsche Medientreffpunkt lockt schon seit Jahren traditionell Anfang Mai in die Location nahe der MDR-Zentrale. Die Deutsch-Polnischen Medientage wandern durch die benachbarten ostdeutschen Bundesländer und die westpolnischen Wojewodschaften, ebenso die Verleihung des Medienpreises, der seit einigen Jahren Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis heißt. Leipzig bedeutet in diesem Fall auch: Der Freistaat Sachsen ist diesmal der Veranstalter. Der DJV Sachsen wird bei allen drei Veranstaltungen in der Media City präsent sein und dabei auf einen Newcomer im Dreiländereck aufmerksam machen: Den Deutsch-Tschechischen Journalistenpreis. der in diesem Jahr erstmals ausgeschrieben wird und bei dem unter anderem der Sonderpreis „Milena Jesenska“ vergeben werden soll. Für den Medientreffpunkt Mitteldeutschland und die Deutsch-Polnischen Medientage sind Anmeldungen noch möglich.
Medientreffpunkt Mitteldeutschland
Deutsch-Polnische Medientage
Deutsch-Polnischer Journalistenpreis
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Veröffentlicht in Bildung, Journalistentag, Leipzig, Chemnitz..., MDR, Medien, Medienpreis, nebenan, Pressefreiheit, Sachsen | Leave a Comment »
13. Oktober 2013
![Spitze Ecke [hprfoto]](https://djvs.files.wordpress.com/2013/10/spitze-ecke-hprfoto.jpg?w=450&h=252)
Fast 200 Journalistinnen und Journalisten aus den ostdeutschen Bundesländern und Berlin kamen am Samstag (12. Oktober 2013) zum Zweiten Ostdeutschen Journalistentag (ODJT). In der Leipziger Zentrale des Mitteldeutschen Rundfunks gab es dazu Podiumsdiskussionen, Workshops und am Nachmittag einen nachgestellten „Einspruch“ mit Ulrich Meyer. Am Freitagabend fand in der Alten Handelsbörse bereits eine Podiumsdiskussion zur journalistischen Verantwortung im Zusammenhang mit dem NSU-Prozess. Mittweidaer Studenten haben den ODJT medial begleitet und Tweets und Zusammenfassungen ins Netz gestellt: https://twitter.com/ODJT13
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Veröffentlicht in Bildung, Freie Journalisten, Journalistentag, Leipzig, Chemnitz..., MDR, Medien, Pressefreiheit, Sachsen | Leave a Comment »
12. Oktober 2013
Rund 200 Journalistinnen und Journalisten aus den ostdeutschen Bundesländern und Berlin diskutieren heute beim Zweiten Ostdeutschen Journalistentag über aktuellen Fragen und Probleme ihres Berufsstandes. In der Leipziger Zentrale des Mitteldeutschen Rundfunks gibt es dazu Podiumsdiskussionen, Workshops und am Nachmittag einen nachgestellten „Einspruch“ mit Ulrich Meyer. Bei der Veranstaltung stellen sich auch wichtige Partner der Journalisten, wie die Künstlersozialkasse und das Presseversorgungswerk vor. Am gestrigen Abend gab es in der Alten Handelsbörse bereits eine Podiumsdiskussion zur journalistischen Verantwortung im Zusammenhang mit dem NSU-Prozess.
http://odjt.djv-sachsen.de
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Veröffentlicht in Bildung, Freie Journalisten, Journalistentag, Leipzig, Chemnitz..., MDR, Medien, Pressefreiheit, Sachsen | Leave a Comment »
11. Oktober 2013
Mit einer Podiumsdiskussion beginnt heute der Zweite Ostdeutsche Journalistentag in Leipzig. Thema sind Fragen der journalistischen Verantwortung im Zusammenhang mit dem NSU-Prozess.
In der Alten Handelsbörse am Naschmarkt diskutieren Michael Kraske, Dorothea Marx, Patrick Schreiber und Andreas Speit. Moderiert wird die Runde vom Leiter des ZDF-Studions in Erfurt Andreas Postel. (mehr)

Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Veröffentlicht in Bildung, Journalistentag, Leipzig, Chemnitz..., Medien, Pressefreiheit, Sachsen | Leave a Comment »
5. Oktober 2013
„Einspruch“…und das live mit Ulrich Meyer beim Zweiten Ostdeutschen Journalistentag? Ja, anstelle einer traditionellen Podiumsdiskussion wird zum Abschluss des ODJT, der am kommenden Wochenende in Leipzig stattfindet, der Moderator Ulrich Meyer das TV-Format „Einspruch!“ wiederbeleben, das er in den neunziger Jahren für Sat.1 erfunden hat. „Journalismus: Traumberuf oder brotlose Kunst?“ fragt er und lässt am Samstag (12.10.2013) um 16 Uhr auf jeder Seite drei Journalist/innen miteinander streiten.
Macht die Sparwut der Verleger den Beruf kaputt, wie Sergej Lochthofen, ehemaliger Chefredakteur der Thüringer Allgemeine, argumentieren wird? Können „Freie“ sich das Schreiben nur noch als Nebenbeschäftigung leisten – eine Erfahrung, die manche heute schon machen? Oder eröffnen Digitalisierung und Internet ein neues Zeitalter für die Profession – wenn die Journalisten es nur richtig anstellen? Dass „Journalismus weiter ein Traumberuf ist, wird die zweite Gruppe aus Rechercheuren und Bloggern argumentieren. Mit dabei sind: Carola Dorner (Freie Journalistin), Alexander Fritsch (Freier TV-Journalist), Christoph Koch (Freier Journalist), Sergej Lochthofen (Ex-CR Thüringer Allgemeine),
Reinhard Mohr (Freier, früher Spiegel) und Annette Rogalla (Freie PR-Beraterin). Die Thesen der Diskutanten sind schon im Netz: http://odjt.djv-sachsen.de/html/f1.html

Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Veröffentlicht in Bildung, Journalistentag, Leipzig, Chemnitz..., MDR, Medien, Sachsen | Leave a Comment »
3. Oktober 2013
Braucht man mehr als 20 Jahre nach der Wende noch einen ostdeutschen Journalistentag, wurden wir im vergangenen Jahr gefragt, als wir den ersten ostdeutschen Journalistentag organisierten. Jetzt erst Recht – möchte man trotzig erwidern oder mit Holger Witzel: „Schnauze Wessi!“ Die deutsch-deutschen Missverständnisse sind das Thema seiner Kolumne, die im Stern erscheint. Damit starten wir in den Tag. Die offizeille Eröffnung hat dann nichts mehr mit Schnauze Wessi zu tun: MDR-Intendantin Karola Wille und DJV-Landesvorsitzende Ine Dippmann sind beide Ossis…
Am 12. Oktober gibt’s beim MDR in Leipzig den Zweiten Ostdeutschen Journalistentag. Die Veranstaltung ist fast ausgebucht.
http://odjt.djv-sachsen.de/html/a1.html
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Veröffentlicht in Bildung, Freie Journalisten, Journalistentag, Leipzig, Chemnitz..., MDR, Medien, Sachsen | Leave a Comment »
27. September 2013
Rund 15000 Journalistinnen und Journalisten leben und arbeiten gegenwärtig in den ostdeutschen Bundesländern und Berlin. An sie richten sich die Angebote des Journalistentages, der am 12.Oktober 2013 in Leipzig stattfindet. Nach einer gut besuchten Auftaktveranstaltung 2012 in Berlin ist jetzt die Zentrale des Mitteldeutschen Rundfunks Veranstaltungsort für den Zweiten Ostdeutschen Journalistentag. Bei Podiumsdiskussionen und Workshops geht es vor allem um eins: die journalistische Qualität in einer sich gravierend verändernden Medienwelt.
Das Programm umfasst mehr als zwanzig Einzelaktivitäten vom satirischen Auftakt „Schnauze Wessi“ bis zur Diskussion um den Afghanistanfilm „Germany is a good country“. Den Auftakt bildet am Vortag eine Diskussion in der Alten Handelsbörse zur journalistischen Arbeit im Umfeld des NSU-Prozesses. Neben berufsethischen und handwerklichen Fragen stehen am zweiten Tag auch ganz praktische Fragen, wie die Verhandlung angemessener Vergütungen auf dem Programm. Nach dem Auftakt-Bekenntnis „Ich glaube an Journalismus…“ stellen die Organisatoren aber auch Fragen zur der Zukunft der Branche. So geht es beim abschließenden „Einspruch“ mit Ulrich Meyer um die Frage „Journalismus-Traumberuf oder brotlose Kunst?“

Anmeldungen sind noch möglich
DJV-Kurier zum ODJT
Der ODJT bei twitter
hastag #odjt13
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Veröffentlicht in Bildung, Journalistentag, Leipzig, Chemnitz..., MDR, Medien, Nachwuchs!, Pressefreiheit, Sachsen | Leave a Comment »
6. Oktober 2012
Der erste ostdeutsche Journalistentag ging am Samstagabend mit inspirierender Gitarrenmusik des Australiers Tim McMillian (Foto links) zu Ende. Der unterhaltsame Abschluss kann durchaus als Resümee der rundum gelungenen Berliner Veranstaltung gewertet werden, an der auch die umliegenden DJV-Landesverbände beteiligt waren. Mehr zum Ersten Ostdeutschen Journalistenverband unter: www.odjt.de
„Geklammert“ wurden rund 150 Teilnehmer des Ersten Ostdeutschen Journalistentages. Fotos [hprfoto]
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Veröffentlicht in aktuell, Journalistentag | Leave a Comment »