Archive for the ‘Konferenz der Freien’ Category

Die nächste KdF gibt’s im September

31. Januar 2011

Die nächste Konferenz der Freien gibt es in diesem Jahr im September. Das haben am heutigen Montag die veranstaltenden DJV-Landesverbände Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beschlossen. Die Zwei-Tage-Veranstaltung wird am 9. und 10. 9. 2011 in Halle stattfinden und thematisch einen Bogen von Gesundheit bis Vermarktung spannen. Tag Zwei soll mit einem twitter-Frühstück beginnen.

KdF thematisiert Journalistenprozess

5. September 2010

Bereits zum 15. Mal tagt am 27. September 2010 die Konferenz der Freien – eine Gemeinschaftsveranstaltung der vier DJV-Landesbbverbände Hessen, Sachsen, Sachsen-Anahlt und Thüringen. Die etwas irreführende Bezeichnung Konferenz übersetzt sich bei Insidern längst als gefragter Treff von freiberuflichen Journalistinnen und Journalisten. Neben existenziellen Problemen stehen auch immer aktuelle berufliche Themen auf der Tagesordnung. Diesmal spielt auch der Dresdner Journalistenkongress eine wichtige Rolle. Für Freiberufler ergeben sich daraus zahlreiche Konsequenzen. Eine interessante Sicht auf die Dinge lieferte am 2. September der Rheinische Merkur. Der DJV Sachsen bereitet eine Dokumentation für die Konferenz Ende September vor. Veranstaltungsort ist diesmal das hessische Fulda. Alles sowie eine Anmeldemöglichkeit zur Konferenz der Freien unter www.konferenz-der-freien.de

Konferenz der Freien heute in Erfurt

22. März 2010

Fragen rund um die Recherche stehen auf der „Tagesordnung“ der heutigen 14. Konferenz der Freien in Erfurt. Zu den Referenten gehören neben dem Rechtsanwalt des DJV Sachsen Carsten Lommatzsch, der Freie Journalist Michael Bartsch aus Dresden und Bettina Iduna Kieke aus Berlin. Auch Wolfgang Kiesel ist vertreten. Am Nachmittag plädierte er unter anderem für Journalismus mit Mehrwert. Freie Journalisten müßten dies ihren Auftraggeberen besser vermitteln. Die neuen Vergütungsregeln für Freie an Tageszeitungen seien unwiderlegbar, das betreffe auch Zweitverwertungen.
Veranstalter der schon traditionellen Freien-Tagung sind die DJV-Landesverbände Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das gesamte Programm, alle Kontakte unter www.konferenz-der-freien.de

Abschreiben bringt nix!

18. März 2010

Aufatmender Beifall nachdem Staatsministerin von Schorlemmer den Namen des Hauptpreisträgers (Preis der Leipziger Buchmesse*) genannt hat und Erleichterung sicher bei vielen. Dennoch, die Plagiatorin hat es immerhin bis zur Nominierung geschafft. Und die Jury pocht auf das Recht, nach künstlerischen Kriterien zu urteilen, nicht nach Gesetzbuch (so etwa Verena Auffermann zu Beginn der Preisverleihung heute Abend in Leipzig).  Zieht mit Georg Klein als Preisträger wieder die gute Ordnung ein??? Von Ideen- und Text- oder Bildklau sind auch Journalisten oft nicht weit entfernt. Aktuelle Beispiele gibt es auch in Sachsen.  Mit dem Problem beschäftigt sich daher auch die Konferenz der Freien am Montag (22.3.) in Erfurt. 

*Buchpreise der Leipziger Buchmesse werden in drei Kategorien vergeben, 2010 sind das: 
Kategorie Belletristik: Georg Klein, Roman unserer Kindheit (Rowohlt Verlag) * Kategorie Sachbuch/Essayistik: Ulrich Raulff: Kreis ohne Meister. Stefan Georges Nachleben. Eine abgründige Geschichte (Verlag C.H.Beck) * Kategorie Übersetzung: Ulrich Blumenbach für: David Foster Wallace: Unendlicher Spaß, aus dem Amerikanischen (Verlag Kiepenheuer & Witsch)
C’est tout!

Konferenz der Freien in Leipzig

5. Oktober 2009

Wie komme ich rein? Diese Frage ist zumindest für die heutige Konferenz der Freien geklärt. Die Teilnehmer der 13. Auflage der Freienkonferenz sind seit 10 Uhr drin: beim MDR in Leipzig! Nach einem kurzen Rundgang durch die Zentrale des Mitteldeutschen Rundfunks begann die Konferenz 11.30 mit einer Diskussionsrunde zu Möglichkeiten der freien Mitarbeit beim MDR.KdF Foto a 05102009828
Hier trafen die Experten der öffentlich-rechtlichen Anstalt Frank-Thomas Suppee und Frank Berger auf den freien Videojournalisten Harald Henn und Gerald Perschke, der die Diskussion moderierte. Resümee: Wer rein will muss interessantes anbieten und schnell sein.
Referenten am Nachmittag waren der stellvertretende taz-Chefredakteur Reiner Metzger sowie der freie Journalist Michael Schmidt, der unter anderem als Korrespondent für verschiedene Medien in Schottland tätig war. Auch in Ihren Vorträgen geht es um mögliche Formen der Arbeit für Freie. Und während Metzger über das Für und Wider von online-Angeboten spricht, beschäftigt sich Schmidt mit Bedingungen für eine Tätigkeit als Auslandskorrespondent.

0KdFb1(2009)Die seit 2003 stattfindenden Konferenzen der Freien haben sich unter anderem zur Aufgabe gestellt, unter dem Motto ‚Von Kollegen für Kollegen‘ freien Journalistinnen und Journalisten Anregungen zu geben und Kontakte zu vermitteln. Veranstalter sind die DJV-Landesverbände Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. (Auswertung der Leipziger Konferenz)

Fotos: hprfoto

Die Dreizehnte im Dreizehnten

10. August 2009

MDR LeipzigDie 13. Konferenz der Freien widmet sich dem Thema „Freie bei elektronischen Medien“. Wie kommt man rein, das ist die Frage, mit der sich Eingangs die Herbstveranstaltung der Konferenz der Freien beschäftigen wird. Am 5. Oktober laden die Veranstalter (DJV Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) zu der Tagung  in die Zentrale des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) ein. Bei einer Diskussionsrunde und zwei Vorträgen werden in der 13. Etage des Leipziger MDR-Hochhauses Themen behandelt, die für Freie im Zusammenhang mit der Tätigkeit für elektronische Medien von Interesse sind. Zuvor gibt’s für alle Interessenten auch noch einen Rundgang durch die Studios des MDR und dessen Produktionsfirmen. Crossmediales Arbeiten und Urheberrechte bei Mehrfachverwertungen sind zwei weitere Tagungspunkte. Die Konferenz der Freien wird seit 2003 von den vier DJV-Landesverbänden gemeinsam organisiert und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit:  www.konferenz-der-freien.de


%d Bloggern gefällt das: