Archive for the ‘Mitgliederversammlung’ Category

Einladung zur Mitgliederversammlung

14. August 2020

2020 sollte für den DJV Sachsen ein besonderes Jahr werden: Der Verband feiert sein 30jähriges Bestehen, der Bundesverband hat das „Jahr der Freien“ ausgerufen und wirbt erstmals deutschlandweit mit Schnuppermitgliedschaften um neue Mitglieder. Außerdem geht unser langjähriger Geschäftsführer Michael Hiller, der von Anfang an die Geschicke des Landesverbandes gesteuert hat, in den verdienten Ruhestand.
Nun ist 2020 in der Tat ein besonderes Jahr geworden, wenn auch anders als erwartet: Die Corona-Krise hat viele Pläne zunichte gemacht. Umso mehr freuen wir uns, dass nach aktueller Lage unsere Mitgliederversammlung stattfinden kann – und wir anschließend mit einem kleinen Empfang Michael Hiller feierlich verabschieden können.

Wir laden Sie, unsere Mitglieder, also herzlich ein. Zur

Mitgliederversammlung des DJV Sachsen
am Samstag, dem 26. September 2020, 10 bis 15 Uhr
im Dresdner Volkshaus, Schützenplatz 14, 01067 Dresden.

Die komplette Einladung und die Tagesordnung finden Sie hier.

Unter anderem können Sie sich um einen Delegiertenplatz für die Bundesverbandstage des DJV 2020 und 2021 bewerben. Sollten Sie selbst Anträge in die Mitgliederversammlung einbringen wollen, so müssen diese mit Begründung bis zum 4. September 2020 in der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Alle weiteren Informationen zur Mitgliederversammlung sowie satzungsgemäß vorliegende Anträge finden Sie zeitnah und jeweils aktualisiert unter www.djv-sachsen.de.

Achtung: Die aktuellen Corona-Beschränkungen machen für die Mitgliederversammlung eine vorherige verbindliche Anmeldung erforderlich – bis zum 11. September 2020 können Sie sich per Mail unter info@djv-sachsen.de oder auf dem Postweg anmelden. (rad)

Der DJV Sachsen hat einen neuen Vorstand

5. Mai 2018

Im Zwei-Jahres-Rhythmus finden regelmäßig die Mitgliederversammlungen des DJV-Landesverbandes Sachsen statt. Am 5. Mai 2018 trafen sich die Mitglieder in Leipzig, um einen neuen Landesvorstand zu wählen und um über eine neue Beitragsordnung abzustimmen.

Der Vorstand ist gewählt und an seiner Spitze steht weiterhin die Leipziger Rundfunkjournalistin Ine Dippmann. Stellvertretende Vorsitzende sind Lars Radau und Jana Mundus. Zum Schatzmeister wurde Holger Grigutsch gewählt. Beisitzer im neuen Landesvorstand sind Katalin Vales, Alexander Grunow und Anja Mutschler. Nicht mehr dem Vorstand gehören an: Axel Arlt, Gisela Bauer, Dr. Jürgen Schlimper und Hartmut Weiße. Die anwesenden Mitglieder dankten den bisherigen Vorstandsmitgliedern, die nicht wieder zur Wahl antraten, mit kräftigem Beifall.

Die Mitgliederversammlung, die in der Sächsischen Anstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) stattfand, beschloss eine neue Beitragsordnung, die an die Verdienstsituation besser angepasste Beitragssätze fixiert. Die Haushaltspläne für die Jahre 2018 und 2019 wurden bestätigt. Im Rahmen der Entlastung des Vorstandes wurden die Berichte der Vorsitzenden, der Bericht des Schatzmeisters, der Bericht der Rechnungsprüfer sowie der Geschäftsbericht bestätigt.

Gewählt wurden auch die Delegierten für die Bundesverbandstage 2018 und 2019

Teil 1 der Mitgliederversammlung war am Vormittag eine Diskussionsrunde zur Qualität im Privatfunk. Mit Moderatorin Ine Dippmann diskutierten Sophie Rauch (mephisto), Prof. Rüdiger Steinmetz (SLM) und Christian Bollert (detektor.fm).

Weitere Informationen zur Beitragsordnung

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

5. Mai 2018

Die Mitglieder des DJV-Landesverbandes Sachsen sind heute zur Vollversammlung ihrer Interessenvertretung nach Leipzig eingeladen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl des Landesvorstandes für die kommenden vier Jahre. Vorsitzende Ine Dippmann, freie Rundfunkjournalistin beim MDR, will erneut kandidieren. Vier weitere Mitglieder des aktuellen Vorstandes wollen sich nicht wieder der Wahl stellen. Dem Landesvorstand gehören insgesamt sieben Mitglieder an.

Am Vormittag gibt es im Haus der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) zunächst eine Diskussionsrunde zur Qualität des Journalismus im Privatfunk mit Sophie Rauch (mephisto), Prof. Rüdiger Steinmetz (SLM) und Christian Bollert (detektor.fm). Der Nachmittag gehört dann der Aussprache zu den vorgelegten Berichten und der Diskussion aktueller Themen. Der amtierende Landesvorstand hat einen Antrag für eine neue Beitragsordnung vorgelegt über die die Mitglieder abstimmen werden. Mit der Wahl des Landesvorstandes, der Fachausschussvertreter und der Delegierten für die kommenden zwei Bundesverbandstage geht die Mitgliederversammlung am Nachmittag zu Ende.

Dem Deutschen Journalisten-Verband gehören in Sachsen gegenwärtig 1200 Journalistinnen und Journalisten an. Sie sind in Tageszeitungen, beim Mitteldeutschen Rundfunk, in anderen elektronischen Medien sowie in Pressetellen von Wirtschaft, Kultur und Verwaltung des Freistaates tätig. Rund 50 Prozent der Mitglieder sind Freiberufler.

Nach Mittweida eingeladen…

2. April 2016

DSC00330
Sächsische Journalistinnen und Journalisten
werden in Hochschulstadt bei Chemnitz beraten

Am kommenden Samstag (9. April 2016) sind die rund 1300 Mitglieder des DJV Sachsen zur ordentlichen Mitgliederversammlung nach Mittweida eingeladen. Den sächsischen Ableger des Deutschen Journalisten-Verbandes verbindet seit Jahren eine enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Mittweida, die auch bundesweit anerkannte Medienstudiengänge anbietet. Parallel dazu haben DJV Sachsen und Hochschule ein studienintegriertes Volontariat entwickelt. Die Studierenden können dies während des Studiums absolvieren und so ihr Ausbildungsprofil verbessern. Die DJV-Mitgliederversammlung soll die Zusammenarbeit weiter vertiefen. Gleichzeitig bietet sie für die Mittweidaer die Möglichkeit, den DJV hautnah zu erleben.

Plakat Diskussion kAm Vormittag wird es vor der Tagung eine öffentliche Diskussionsrunde zum Thema „Mit Sicherheit berichten“ geben. Gesprächsteilnehmer sind neben dem Leipziger Polizeipräsidenten Bernd Merbitz, der Tagesspiegeljournalist Matthias Meisner und Jane Whyatt vom Europäischen Zentrum für Presse- und Medienfreiheit. Die Runde moderiert Julia Kastein (MDR). Hintergrund für das Thema sind die zahlreichen Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten und die Sicherung der Pressefreiheit in Sachsen. Der DJV Sachsen hatte in den zurückliegenden Monaten von Politik und Polizei speziell bei Pegida- und Legida-Aufmärschen mehrfach bessere Sicherheit für Medienvertreter gefordert.

Die Mitgliederversammlung des DJV-Landesverbandes wird sich am Nachmittag mit der Arbeit der letzten zwei Jahre beschäftigen und notwendige Entscheidungen für die Zukunft treffen. So soll unter anderem eine Satzungsänderung beschlossen werden. Die DJV-Mitglieder wählen in Mittweida auch die Delegierten für die Bundesverbandstage 2016 und 2017.
Veranstaltungsort für Diskussionsrunde und Mitgliederversammlung ist das Probestudio im neuen Gebäude der Medien-Fakultät der Hochschule Mittweida.

Diskussionsrunde zum Thema „Mit Sicherheit berichten“

DJV-Mitgliederversammlung
Hochschule Mittweida   |  Fakultät Medien

Mitgliederversammlung tagt in Riesa

11. April 2014

Rund 1300 Mitglieder des DJV Sachsen sind am morgigen 12. April 2014 aufgerufen, einen neuen Landesvorstand zu wählen. Eingeladen hat der Landesverband dazu nach Riesa. Gewählt wird bei der turnusgemäßen Mitgliederversammlung der siebenköpfige Landesvorstand, dem seit zwei Jahren die Leipziger Rundfunkjournalistin Ine Dippmann vorsteht. Alle derzeitigen Vorstandsmitglieder treten erneut an. Eine bisher freie Position im Landesvorstand muss neu besetzt werden.

Der DJV Sachsen setzt sich für Qualität im Journalismus und gute Arbeitsbedingungen sowie gerechte Entlohnung von freien und festangestellten Journalistinnen und Journalisten ein. Die vielfältigen Veränderungen im Medienbereich werden daher ein wichtiges Thema der Beratungen sein. Zum Thema „Zukunft des Journalismus“ werden Statements von Sandro Viroli (MDR-Funkhauschef, Landesfunkhaus Sachsen) und dem Medienexperten Heiko Hilker erwartet.

Die Mitgliederversammlung entscheidet auch über die Gestaltung der Verbandsarbeit. So liegt dem Gremium ein Antrag für eine neue Beitragsordnung vor. Ein zweiter Antrag richtet sich auf die Unterstützung einer Gesetzesinitiative für ein sächsisches Informationsfreiheitsgesetz. Die Mitgliederversammlung wählt auch die Delegierten für die alljährlich im November stattfindenden Bundesverbandstage des DJV.

 

newsroom-Interview mit Ine Dippmann

14. Juni 2012

NEWSROOM-Chefredakteur Bülend Ürük führte mit Ine Dippmann, der neuen Vorsitzenden des DJV Sachsen ein Interview – mehr dazu hier: http://www.newsroom.de/news/detail/%24HVDPJTDLNTHL

Ine Dippmann ist neue Landesvorsitzende

12. Mai 2012

Die Leipziger Rundfunkjournalistin Ine Dippmann (37) ist neue Vorsitzende des sächsischen Journalistenverbandes (DJV). Sie wurde am heutigen Nachmittag (12.5.2012) bei der Mitgliederversammlung des Landesverbandes in Zwickau mit großer Mehrheit gewählt. Ine Dippmann tritt die Nachfolge von Sabine Bachert-Mertz von Quirnheim, die genau zwanzig Jahre an der Spitze des DJV Sachsen stand.  Ihr Wirken hatte zuvor der sächsische Staatskanzleichef Dr. Johannes Beermann gewürdigt. Er dankte im Namen der Staatsregierung für das gesellschaftliche Engagement der scheidenden Vorsitzenden.

Der DJV-Landesverband Sachsen ist mit fast 1400 Mitgliedern die größte Journalistenvereinigung im Freistaat. Er vertritt als Berufsverband und Gewerkschaft die Interessen von festangestellten und freien Journalistinnen und Journalisten.

Foto: Karsten Möbius

Kandidatur   Mitgliederversammlung   Amtsübergabe

Rundfunkjournalistin will DJV-Vorsitzende werden

12. Mai 2012

Heute in Zwickau: DJV-Mitgliederversammlung

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des sächsischen Journalistenverbandes (DJV) wird eine neue Vorsitzende gewählt. Für die Funktion gibt es nur eine Kandidatin: die Leipziger Journalistin Ine Dippmann. Auch bisher steht an der Spitze des zahlenmäßig größten Landesverbandes in den ostdeutschen Ländern eine Frau. Sabine Bachert Mertz von Quirnheim wurde vor genau zwanzig Jahren in diese Funktion gewählt. Nach zwei Jahrzehnten gibt sie die Vorsitz ab und will sich fortan ganz der Vertretung des DJV im MDR-Rundfunkrat widmen.

Die designierte Vorsitzende steht dem MDR ebenfalls nahe. Ine Dippmann ist Rundfunkjournalistin und arbeitet hauptsächlich für MDR info. Die Leipzigerin ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Ine Dippmann ist 37 Jahre alt. Geboren und aufgewachsen ist sie in Riesa. In Leipzig studierte sie Journalistik und Kulturwissenschaften. Praktika beim ZDF, bei der Thüringer Allgemeinen und bei WOUB TV in Athens/Ohio halfen ihr, sich in der Medienlandschaft zu orientieren. „Ich bin eine eingefleischte Radiohörerin“, sagt sie über sich. Deshalb blieb sie nach einem Praktikum über sieben Jahre neben ihrem Studium als freie Mitarbeiterin bei Sachsens erstem Privatradio PSR und absolvierte dort auch ihr Volontariat. Von 1995 bis 1999 war sie Stipendiatin der Journalistischen Nachwuchsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung. 2001 startete Ine Dippmann per Existenzgründung ihre freiberufliche Tätigkeit. Sie arbeitete mehrere Jahre als Redakteurin für MDR JUMP, seit 2005 ist sie überwiegend für MDR info tätig.

Ine Dippmann ist seit 1994 Mitglied des DJV-Landesverbandes Sachsen, engagierte sich als Fachausschussvorsitzende für junge Journalisten und gehört dem Vorstand seit 2006 als Beisitzerin an.

DJV-Mitgliederversammlung im Mai

28. April 2012

Die fast 1400 Mitglieder des sächsischen Journalistenverbandes (DJV) sind am 12. Mai 2012 eingeladen, über die weitere Zukunft ihrer Berufsorganisation zu beraten. Veranstaltungsort ist der Schalander der Zwickauer Brauerei. Die ordentlichen Vollversammlungen des Landesverbandes finden alle zwei Jahre statt. Gewählt werden dabei unter anderem die Delegierten für jeweils zwei Bundesverbandstage. Die Mitgliederversammlung bestätigt die Haushalte der zwei zurückliegenden Jahre und beschließt die Finanzplanung für die kommenden zwei Jahre. Obwohl 2012 keine Vorstandswahlen auf der Tagesordnung stehen, wird es im Landesvorstand personelle Veränderungen geben. Sabine Bachert-Mertz von Quirnheim wird nach zwanzig Jahren an der Spitze der nach wie vor größten Journalistenorganisation im Freistaat von ihrer Funktion als Landesvorsitzende zurücktreten. Daher wird es eine Nachwahl für den Landesvorstand geben.

http://www.djv-sachsen.de/MV2012/


%d Bloggern gefällt das: