Der DJV Sachsen hat sich in einem offenen Brief zum tweet der Bundestagsabgeordneter Bettina Kudla (CDU/Leipzig) geäußert. Darin heißt es: „…mit großem Befremden haben wir Ihren twitter-Eintrag zu Can Dündar zur Kenntnis genommen. Die Art und Weise wie Sie seinen Namen verunstalten und damit suggerieren, er würde nur Schlechtes von sich geben, ist unserer Meinung nach einer Bundestagsabgeordneten nicht würdig. Hasskommentare im Netz befördern die Spaltung unserer Gesellschaft; sind immer wieder auch die Vorstufe zu physischer Gewalt.“
Can Dündar sei ein bekannter Journalist aus der Türkei, seine Lebens- und Arbeitssituation ist symptomatisch für die Situation der Pressefreiheit in seinem Heimatland. „Der mehrfach preisgekrönte Medienmann wurde in einem aus rechtsstaatlicher Sicht mindestens umstrittenen Verfahren von einem türkischen Gericht dafür verurteilt, dass er kritisch berichtet hatte. Er hat nach unseren Maßstäben keine Straftat begangen, sondern bloß Tatsachen in der Zeitung Cumhurriyet korrekt wiedergegeben.“
Zahlreiche Organisationen, vom Pen-Zentrum über „amnesty international“ bis zu „Reporter ohne Grenzen“, haben sich mit Dündar solidarisiert.
offener-brief-bettina-kudla
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …