Deutschland steht auf der weltweiten ROG-Rangliste der Pressefreiheit auf Platz 17 (von 179), innerhalb Europas damit etwa im Mittelfeld. Das belegt ein aktuell von Reporter ohne Grenzen (ROG) vorgelegter Bericht. Zu den aktuellen Problemen der Pressefreiheit in Deutschland rechnet die internationale Organisation auch den Dresdner Journalistenprozess. ROG kritisiert, dass sich aufgrund der Revision durch die Staatsanwaltschaft der Prozess nunmehr weiter in die Länge ziehe. Kritisiert wird aber vor allem die abnehmende Vielfalt der Presse in Deutschland. „Aus Geldmangel arbeiten immer weniger Zeitungen mit eigener Vollredaktion, mehrere Redaktionen wurden 2012 komplett geschlossen“, beklagt ROG. In vielen Regionen Deutschlands gebe es keine konkurrierenden Printmedien mehr. Gleichzeitig steige die Zahl der von Unternehmen bezahlten Beiträge, die sich immer stärker – und für den Leser kaum erkennbar – mit journalistischen Inhalten mischen.
Archive for Januar 2013
Dresdner Journalistenprozess im ROG-Bericht
31. Januar 2013Preisträger des Lessing-Wettbewerbs ausgezeichnet
25. Januar 2013Die Preisträgerin des journalistischen Themas „Schreibe wie Du redest, so schreibst du schön.“ beim Schüler-Schreib-Wettbewerb 2012/2013 der Lessingstadt Kamenz heißt Lisa Schuler. Sie lernt in der 11. Klasse des Evangelischen Kreuzgymnasiums Dresden und hat sich ihrem Beitrag „Vom Schönreden und Schönschreiben“ unter zwölf Einsendungen durchgesetzt. Der stellvertretende Landesvorsitzende des DJV Sachsen Axel Arlt gratulierte der jungen Dresdnerin heute im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung im Stadttheater der Lessingstadt zur ihrem Erfolg. „,Unsere Sprache passt sich immer mehr dem hektischen Alltag an‘, beschreibt die Autorin eigenes Erleben. Sie setzt sich damit auseinander, welche Konsequenzen daraus erwachsen. Sie wägt ab, welche Kommunikationsweise uns wie beeinflusst und wie sich das auf eine ,schöne‘ Sprache auswirkt“, heißt es in der Laudatio des DJV Sachsen. Lisas Gedanken führen zu einer pragmatischen Erkenntnis: „Schreibe wie du redest und die Sprache wird zum Mittel dich mit anderen zu verständigen. Redest du aber so wie du in Ruhe schreibst, findest du die Kunst in der Sprache.“
Der DJV Sachsen ist seit drei Jahren Partner des Lessing-Schüler-Schreibwettbewerbs. Ebenso lange haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich neben den drei literatischen Themen für das journalische zu entscheiden. Das diesjährige Thema ist ein Zitat aus einem Brief Lessings an seine Schwester Dorothea Salome aus dem Jahr 1743.
Der Lessing-Schüler-Schreibwettbewerb 2012/2013 zählte insgesamt 113 Teilnehmer aus 37 Schulen.
Axel Arlt
PI Preisverleihung Lessingwettbewerb
http://schreibwettbewerb.lessingmuseum.de/
(more…)
„Sachsen erleben“ – ab heute in Berlin
21. Januar 2013Mit der heutigen Eröffnung der Fotoausstellung „Sachsen erleben“ startet die erste umfängliche Schau von Arbeiten sächischer Bildjournalisten, die sich beim Fotowettbewerb des DJV-Landesverbandes und der Mauritius-Brauerei beteiligt haben. Der Wettbewerb wurde 2012 erstmals ausgeschrieben. Im September wurden die drei besten Fotos prämiert, ein weiteres lag in der Besuchergunst ganz vorn und erhielt einen Publikumspreis. Die Ausstellung, die aus den eingereichten Arbeiten zusammengestellt wurde, umfasst 30 Bilder und zeigt ein breites Spektrum des Lebens im Freistaat – von Journalistinnen und Journalisten eingefangen. Zu sehen die Fotos bis zum 21. Februar 2013 in der Berliner Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund. Die Ausstellung ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. (Rundgang vorab)
DJV Sachsen trauert um Günter Rössler
3. Januar 2013