Archive for the ‘Leipzig, Chemnitz…’ Category

Hörtipp: „Was lehrt uns eine Stadt im Osten?“- Chemnitz zwei Jahre nach den Ausschreitungen

26. August 2020

Der Podcast der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen greift in einer neuen Folge die gewalttätigen Ausschreitungen in Chemnitz vom August/September 2018 auf. Nachdem ein Mann durch Messerstiche tödlich verletzt worden war, riefen rechte und rechtsextreme Gruppen aufgrund des mutmaßlichen Migrationshintergrunds des Täters zu Demonstrationen auf. Diese gerieten außer Kontrolle und die sächsische Polizei sowie Medienvertreter*innen in die Kritik. Als Gegenreaktion fand unter anderem ein Konzert mit bedeutenden Künstler*innen gegen Rechtsextremismus unter dem Motto „Wir sind mehr“ statt.

In der neuen Podcast-Folge nach der Sommerpause spricht Dr. Roland Löffler, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung mit Beate Neuss, emeritierte Politikprofessorin der TU Chemnitz, zu den Geschehnissen im Spätsommer 2018. Ine Dippmann, freie Hörfunkjournalistin und Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbandes in Sachsen greift das Gespräch mit ihren Einschätzungen auf.

Die Podcast-Folge schaut zurück und die Gäste diskutieren mit etwas Abstand darüber, warum die Situation eskalierte, was sich daraus für die Zukunft lernen lässt und wie Chemnitz heute mit den Ereignissen von 2018 umgeht. Zum Podcast geht es hier entlang. (rad)

[Quelle: Katholische Akademie des Bistums Dresden/Meißen.]

ARD/ZDF-Freienkongress ab heute in Leipzig

5. April 2019

Beim Mitteldeutschen Rundfunk startet zur Stunde der 4. ARD/ZDF-Freienkongress. Einmal jährlich treffen sich Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zu Erfahrungsaustausch und Diskussion zu Problemen ihrer sehr breit gefächerten journalistischen und künstlerischen beruflichen Tätigkeit.

Bei ARD, ZDF und Deutsche Welle sind rund 18.000 freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Sie sind eine fundamentale Stütze der Rundfunkanstalten und stemmen einen Großteil des Programmes. Freie Reporter sind vor Ort, wenn „Lügenpresse“ skandiert wird und sich Aggression an ihnen entlädt. Dennoch müssen sie um ihre berufliche Existenz bangen, wenn Sparmaßnahmen ins Haus stehen. Denn während feste Mitarbeiter im öffentlich-rechtlichen Rundfunk kaum gekündigt werden, fühlen sich die Freien oft als Manövriermasse der Anstalten.

Die für die Freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfreie Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich. Der Leipziger Kongress ist ausgebucht. Wer dennoch aktuell über das Geschehen in Leipzig informiert sein will, kann die Infokanäle bei facebook, twitter und instagram nutzen.

LVZ-Belegschaft protestiert gegen Druckerei-Schließung

5. Oktober 2018

Betriebsrat* und Belegschaft der Leipziger Volkszeitung (LVZ) protestieren heute in einem Brief an die Geschäftsleitung ihres Hauses gegen die Schließung des Druckereistandortes Leipzig.

In dem Brief äußern die Mitarbeiter ihr Unverständnis über die Begründung, dass es mit dem Wegfall des „Bild“-Auftrags ein neues Druckkonzept gebe, welches am Ende zur Schließung des eigenen Druckstandortes führt. LVZ und die in Dresden erscheinenden DNN sollen an externe Unternehmen gehen.

Die Mitarbeiter registrieren aufgrund der Entscheidung, dass soziale Verantwortung für die Region in Bezug auf Arbeitsplätze und strukturelle Gegebenheiten in der Unternehmenskultur und den Erwägungen der Geschäftsleitung eine nur untergeordnete Rolle spielt.

Der gute Ruf einer alt eingesessenen Tageszeitung als größtes regionales Printmedium werde durch diese Entscheidung ruiniert, heißt es in dem Schreiben.

Betriebsrat und Belegschaft fordern dazu auf, gemeinsam mit Konzerngeschäftsführung und Arbeitnehmervertretern zu einem Konzept zu finden, dass es ermöglicht, den Druckstandort Leipzig zu geänderten Bedingungen rentabel weiterzuführen.

*Betriebsrat Verlag/Redaktion/Leipzig Media

 

Der DJV Sachsen hat einen neuen Vorstand

5. Mai 2018

Im Zwei-Jahres-Rhythmus finden regelmäßig die Mitgliederversammlungen des DJV-Landesverbandes Sachsen statt. Am 5. Mai 2018 trafen sich die Mitglieder in Leipzig, um einen neuen Landesvorstand zu wählen und um über eine neue Beitragsordnung abzustimmen.

Der Vorstand ist gewählt und an seiner Spitze steht weiterhin die Leipziger Rundfunkjournalistin Ine Dippmann. Stellvertretende Vorsitzende sind Lars Radau und Jana Mundus. Zum Schatzmeister wurde Holger Grigutsch gewählt. Beisitzer im neuen Landesvorstand sind Katalin Vales, Alexander Grunow und Anja Mutschler. Nicht mehr dem Vorstand gehören an: Axel Arlt, Gisela Bauer, Dr. Jürgen Schlimper und Hartmut Weiße. Die anwesenden Mitglieder dankten den bisherigen Vorstandsmitgliedern, die nicht wieder zur Wahl antraten, mit kräftigem Beifall.

Die Mitgliederversammlung, die in der Sächsischen Anstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) stattfand, beschloss eine neue Beitragsordnung, die an die Verdienstsituation besser angepasste Beitragssätze fixiert. Die Haushaltspläne für die Jahre 2018 und 2019 wurden bestätigt. Im Rahmen der Entlastung des Vorstandes wurden die Berichte der Vorsitzenden, der Bericht des Schatzmeisters, der Bericht der Rechnungsprüfer sowie der Geschäftsbericht bestätigt.

Gewählt wurden auch die Delegierten für die Bundesverbandstage 2018 und 2019

Teil 1 der Mitgliederversammlung war am Vormittag eine Diskussionsrunde zur Qualität im Privatfunk. Mit Moderatorin Ine Dippmann diskutierten Sophie Rauch (mephisto), Prof. Rüdiger Steinmetz (SLM) und Christian Bollert (detektor.fm).

Weitere Informationen zur Beitragsordnung

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

5. Mai 2018

Die Mitglieder des DJV-Landesverbandes Sachsen sind heute zur Vollversammlung ihrer Interessenvertretung nach Leipzig eingeladen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl des Landesvorstandes für die kommenden vier Jahre. Vorsitzende Ine Dippmann, freie Rundfunkjournalistin beim MDR, will erneut kandidieren. Vier weitere Mitglieder des aktuellen Vorstandes wollen sich nicht wieder der Wahl stellen. Dem Landesvorstand gehören insgesamt sieben Mitglieder an.

Am Vormittag gibt es im Haus der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) zunächst eine Diskussionsrunde zur Qualität des Journalismus im Privatfunk mit Sophie Rauch (mephisto), Prof. Rüdiger Steinmetz (SLM) und Christian Bollert (detektor.fm). Der Nachmittag gehört dann der Aussprache zu den vorgelegten Berichten und der Diskussion aktueller Themen. Der amtierende Landesvorstand hat einen Antrag für eine neue Beitragsordnung vorgelegt über die die Mitglieder abstimmen werden. Mit der Wahl des Landesvorstandes, der Fachausschussvertreter und der Delegierten für die kommenden zwei Bundesverbandstage geht die Mitgliederversammlung am Nachmittag zu Ende.

Dem Deutschen Journalisten-Verband gehören in Sachsen gegenwärtig 1200 Journalistinnen und Journalisten an. Sie sind in Tageszeitungen, beim Mitteldeutschen Rundfunk, in anderen elektronischen Medien sowie in Pressetellen von Wirtschaft, Kultur und Verwaltung des Freistaates tätig. Rund 50 Prozent der Mitglieder sind Freiberufler.

Offener Brief an Zeitungsverlage

9. April 2018

Faire Vergütung für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen fordert der sächsische Journalistenverband (DJV) am heutigen 9. April 2018 in einem Offenen Brief, der an alle Verlage im Freistaat gerichtet ist.
In Dresden waren am Mittag bereits zum zweiten Mal Mitglieder des Verbandes unterwegs, um unter Passanten auf die insgesamt unbefriedigende Situation der festen und freien Mitarbeiter im Tageszeitungsbereich aufmerksam zu machen. Die sächsischen Tageszeitungen sind seit Jahren von der Tarifentwicklung abgekoppelt. Der tariflose Zustand führe bereits dazu dazu, dass der Beruf unter jungen Leuten immer weniger attraktiv ist. Der DJV Sachsen sieht die Zukunft der Branche in Gefahr, heißt es in dem Schreiben. Anlass für den Brief und die heutige Aktion sind die in Frankfurt/Main stattfindenden Gehaltstarifverhandlungen (#TVTZ18) zwischen DJV, verdi und dem Bundesverband der Deutschen Zeitungsverleger (BDZV).

Offener Brief an die sächsischen Zeitungsverleger

Uwe Krüger ab 2018 im MDR-Rundfunkrat

28. Dezember 2017

Der DJV Sachsen hat den Leipziger Medienwissenschaftler Dr. Uwe Krüger in den Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks entsandt. Der wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig  wird ab Januar 2018 für zwei Jahre im Rundfunkrat der Dreiländer-Anstalt tätig sein. Uwe Krüger löst Markus Schlimbach vom DGB Sachsen ab. Entsprechend einer Vereinbarung der Arbeitnehmerverbände in Sachsen teilen sich DJV, DGB und Beamtenbund für jeweils zwei Jahre einen Sitz im Rundfunkrat.

 

Vorstandsbrief an SMI und SMJ

8. November 2017

In einem an die Staatsminister Ulbig und Gemkow gerichteten Brief fordert der DJV Sachsen die Wahrung der Rechte der Journalistinnen und Journalisten im Freistaat. Hintergrund sind die im Laufe dieses Jahres bekannt gewordenen Telefonüberwachungen im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen Verdachts auf „Bildung einer kriminellen Vereinigung“. Wörtlich heißt es in dem Schreiben: „Als Berufsverband können wir es nicht hinnehmen, wie leichtfertig in dem Zusammenhang mit den Rechten unserer Kolleginnen und Kollegen umgegangen wird. Quellenschutz und Informantenschutz sind wichtige Voraussetzungen für erfolgreiche Recherchen gerade in sensiblen Milieus“.

Im aktuellen Fall, bei der Telefonüberwachung wurden auch Gespräche mit Leipziger Journalisten abgehört und aufgezeichnet, sind die Betroffenen aus Sicht des DJV nachhaltig in ihrer Berufsausübung eingeschränkt. Der DJV Sachsen erwarte von den Ermittlungsorganen eine strikte Einhaltung der gesetzlichen Regelungen und einen sensiblen Umgang mit den Rechten der Journalistinnen und Journalisten im Freistaat.

 

 

Cooles Nachtreffen

24. Oktober 2017

In kleiner Runde haben MDR-Mitarbeiter und DJV-Mitglieder beim leMoMo am 23. Oktober 2017 in der Leipziger Media-City den September-Streik beim Mitteldeutschen rundfunk noch mal Revue passieren lassen. Die festen und freien Mitarbeiter hatten durch mehrtägige Warnstreiks den Abschluss des aktuellen Vergütungstarifvertrages erzwungen.

Ein Ergebnis: über Streikrecht und die Arbeit der Tarifkommission werden wir künftig noch besser informieren.

Abhören von Journalisten – unrechtmäßig!

11. Oktober 2017

Nach Berichten des Medienmagazins ZAPP wurden im Zuge der Ermittlungen wegen Verdachts auf „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ Telefongespräche von Leipziger Journalisten abgehört und aufgezeichnet. Dem Bericht zufolge wurden die betroffenen Journalisten nicht informiert und die Aufzeichnungen zunächst auch nicht gelöscht. Dies wurde bereits im Juni dieses Jahres (links die Wortmeldung des DJV Sachsen) bekannt. Neueste Medienberichte machen deutlich, dass in weit größerem Umfang mitgehört wurde.  Ein Journalist wurde nach Angaben der Leipziger Volkszeitung 130 mal belauscht, als er mit Vertretern des Fußballvereins Chemie Leipzig telefonierte. Auch Medienvertreter von Bild Leipzig, Spiegel und der Leipziger Internetzeitung stehen auf der Mithörliste. Insgesamt sollen neun Medienvertreter, zehn Rechtsanwälte und drei Ärzte betroffen sein.

Als berufliche Interessenvertretung der Journalistinnen und Journalisten kritisiert der DJV Sachsen dieses Vorgehen der Ermittlungsbehörden scharf. Das Abhören von Telefongesprächen ist ein schwerwiegender Eingriff in die Pressefreiheit. Es zeugt von wenig Sensibilität, wenn Aufzeichnungen angefertigt und aufbewahrt wurden, obwohl bekannt war, dass es sich um Gespräche handelte, bei denen Journalisten beteiligt waren. Die Daten hätten unverzüglich gelöscht werden müssen.
Der sächsische Journalistenverband fordert die Ermittlungsbehörden des Freistaates auf, die Vorgänge gründlich zu überprüfen und dafür Sorge zu tragen, dass zukünftig bei Ermittlungen die Rechte von Journalisten in vollem Umfang gewahrt werden.